Verein

Wir setzen uns gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft ein – eine Zukunft mit einem gesunden Klima, eine Zukunft ohne fossile Energien: für eine bessere Welt.

Vision

Als Teil einer weltweiten Klimabewegung bringen wir die Schweiz auf Klimakurs und helfen mit, eine klimaverträgliche Zukunft zu schaffen. Unser Ziel ist eine Zukunft mit netto null anthropogenen Treibhausgasemissionen und ohne fossile Energien.

Zweck

Der Verein setzt sich für den Schutz der Umwelt und des Klimas ein. Der Verein kann sämtliche Aktivitäten verfolgen, die auf die Erreichung dieses Zwecks gerichtet sind. Die Vereinsaktivitäten zielen unter anderem darauf ab, die Notwendigkeiten eines wirkungsvollen Klimaschutzes sowie die Verpflichtungen aus internationalen Abkommen im Bereich des Klimaschutzes im öffentlichen Bewusstsein stärker zu verankern und die schweizerischen Klimaaktivitäten darauf auszurichten.

Geschichte

Im Dezember 2015 nahm der Umweltjournalist Marcel Hänggi an der Pariser Klimakonferenz teil. Nach Abschluss der erfolgreichen Konferenz war ihm bewusst, dass die Zivilgesellschaft jetzt die Regierungen in die Pflicht nehmen müsste.

Im Jahr 2016 reifte die Idee, eine Volksinitiative zu lancieren, um die Ziele des Pariser Übereinkommens in die Verfassung zu schreiben. Um die Schweiz auf einen klimaverträglichen Kurs zu verpflichten, erarbeiteten Marcel Hänggi und weitere Fachpersonen einen Vorschlag für eine eidgenössische Volksinitiative.

Am 25. August 2018 gründeten rund 80 Personen aus verschiedenen Branchen am Fusse des Steingletschers den Verein Klimaschutz Schweiz. An der Generalversammlung am 26. Januar 2019 beschlossen über 250 Vereinsmitglieder, die Gletscher-Initiative zu lancieren.